Was hat es mit Semlor (dem schwedischen Pendant zu Fastnachtskrapfen) auf sich? Und wie macht man sie selbst? Unser Lieblings-Rezept und alles Wichtige über die schwedische Leckerei.
Knut, Vasaloppet, Midsommar? Wer jetzt nicht sofort weiß, was es damit auf sich hat, erfährt das und viel mehr: Welche Gedenk- und Feiertage im Norden welche Bedeutung haben und welche Saisons es gibt. Teil 1: Januar bis Juni Als Beispiel dient hier Schweden.
Wie genau feiern eigentlich unsere Nachbarn im Norden Weihnachten? Stimmen die Klischees in unseren Köpfen aus den Büchern von Pippi Langstumpf und Tomte Tummetott? Wir haben bei Freunden aus Dänemark, Finnland und Schweden nachgefragt.
Die Auswahl an schwedischen Marken bei HARTOG ist klein, aber fein. Das Familienunternehmen Ekelund etwa führen wir seit knapp 3 Jahren. Was es mit der Weberei auf sich hat, was Nachhaltigkeit für Ekelund bedeutet und wie Tradition dort gelebt wird, lesen Sie hier.
Die richtig heißen Tage sind vorbei, aber Sie wollen den Sommer noch nicht loslassen, sondern die warmen Abende noch so richtig auskosten? Das kennen die Schweden auch, und sie zelebrieren diese Zeit als Krebs-Saison, in der Kräftskiva, traditionelle Krebs-Essen, gefeiert werden. Erfahren Sie, wie man das feiert und was dahinter steckt!
Was heißt Mittsommer bei HARTOG Berlin? Und warum genau sollten Sie kein Event bei uns verpassen? Ein Rückblick auf unsere kleine Feier zur Sommer-Sonnwende 2021.
Zum Lucia-Tag am 13. Dezember gibt es traditionell Lussekatter: Das schwedische Hefegebäck, das mit Safran gefärbt und gewürzt wird und das man zu Kaffee oder Glögg genießt. Ein bisschen Insider-Wissen gefällig?