Was hat es mit Semlor (dem schwedischen Pendant zu Fastnachtskrapfen) auf sich? Und wie macht man sie selbst? Unser Lieblings-Rezept und alles Wichtige über die schwedische Leckerei.
Die richtig heißen Tage sind vorbei, aber Sie wollen den Sommer noch nicht loslassen, sondern die warmen Abende noch so richtig auskosten? Das kennen die Schweden auch, und sie zelebrieren diese Zeit als Krebs-Saison, in der Kräftskiva, traditionelle Krebs-Essen, gefeiert werden. Erfahren Sie, wie man das feiert und was dahinter steckt!
Zum Lucia-Tag am 13. Dezember gibt es traditionell Lussekatter: Das schwedische Hefegebäck, das mit Safran gefärbt und gewürzt wird und das man zu Kaffee oder Glögg genießt. Ein bisschen Insider-Wissen gefällig?