Die Moomins erleben Weihnachten! Doch es ist ihnen ein Mysterium, da sie es gewöhnlich verschlafen. Und so reimen sie sich aus dem Verhalten der Anderen zusammen: Alle sind aufgeregt, also ist Weihnachten bedrohlich. Und mann braucht einen Baum, um sich davor zu schützen. Oder war das doch irgendwie anders? Letztlich verstehen sie, worauf es wirklcih an kommt und sie lernen den Zauber von Weihnachten kennen.
Aino-Maija Metsola entführt uns mit ihren Weihnachts-Mustern Tales from the Forest in finnische Winter-Wälder. Die Designs erzählen Geschichten und zeugen von handwerklichem Können. Dieses Jahr kam dazu: Kurre, die Eichhörnchen.
Lucia, das sind alte Traditionen und Bräuche. Alte Traditionen und Bräuche? Was genau hat es mit dem Fest auf sich, das im Norden so wichtig ist, kurz vor Weihnachten gefeiert wird und hier kaum eine Rolle spielt? Woher kommt es, wie wird es gefeiert, was macht es so besonders? Hier ein paar Einblicke in das Nordische Lichterfest.
So schmeckt der Advent im Norden: Hier kommen 3 klassische Keks-Rezepte. Aus Dänemark Butterkringel, aus Finnland Pflaumen-Sterne und aus Schweden Pepparkakor. Welches ist Ihr Favorit?
Weihnachten und Nachhaltigkeit? Was zunächst wie ein Gegensatz klingt, kann doch zueinander finden. Wir zeigen 7 Ideen für einen geringeren ökologischen Fußabdruck in der (Vor)Weihnachtszeit.
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Weihnachts-Tafel entspannt und nordisch gestalten können? Wir haben 7 Tipps für Sie! Auf wunderschöne, stressfreie Feiertage und eine gute Zeit mit Ihren Liebsten!
Wie es nordisch-gemütlich in der Vorweihnachtszeit wird? Wir haben da 24 Tipps (darunter 1 Veranstaltungs-Tipp) für Sie vorbereitet! Von Rezepten über spannende Infos und Shopping-Tipps ist für alle etwas dabei. So wird es auch bei Ihnen hyggelig.
Die Advents-Zeit und Weihnachten sollen schöne, entspannte Wochen sein. Wenn da nicht die lästige Geschenke-Suche wäre! Wir haben 9 nordische Geschenk-Ideen für das perfekte Weihnachts-Geschenk.
Wie genau feiern eigentlich unsere Nachbarn im Norden Weihnachten? Stimmen die Klischees in unseren Köpfen aus den Büchern von Pippi Langstumpf und Tomte Tummetott? Wir haben bei Freunden aus Dänemark, Finnland und Schweden nachgefragt.
Zum Lucia-Tag am 13. Dezember gibt es traditionell Lussekatter: Das schwedische Hefegebäck, das mit Safran gefärbt und gewürzt wird und das man zu Kaffee oder Glögg genießt. Ein bisschen Insider-Wissen gefällig?