Was verbindet die Ästhetik des Nordens und des Ostens? Warum sind Marimekko und die Moomins auch in Japan so beliebt? Was genau ist Japandi? Und wie richte ich meine Wohnung nach dem Stil ein? Hier finden Sie die Antworten und 7 Tipps zu Japandi daheim!
Dem geübten Marimekko-Fan kommt es leicht über die Lippen, alle anderen müssen noch einmal üben: Jo-ka-poi-ka. Das Hemd von Marimekko, einer der absoluten Klassiker! Was hat es mit Jokapoika auf sich? Und wie kann man so ein farbenfrohes Stück gut kombinieren? Hier ein paar Infos und Anregungen für Sie!
Aber ja, natürlich benutzen wir die Waren, die wir verkaufen, auch selbst. Sie wollten sicher schon immer wissen, welche Design-Klassiker von iittala unsere absoluten Lieblinge sind und unseren persönlichen Alltagstest mehr als bestehen? Den Abschluss unseres iittala-Monats März 2021 bei HARTOG bildet ein ganz persönlicher Einblick in unsere privaten Geschmäcker.
Natürlich sind sie schon solo der Renner und wirkliche Deko-Klassiker: Die Aalto-Vase und die Kastehelmi-Windlichter von iittala. Doch mit Blumen oder im Set kombiniert können die nordischen Design-Klassiker sogar noch auftrumpfen. Sie brauchen ein bisschen Inspiration fürs Dekorieren? Hier ein paar Tipps vom Chef Torben persönlich.
Cocooning, cosy at home oder Homing, wie auch immer Sie den Trend nennen wollen. Gemeint ist der Rückzug in die eigenen 4 Wände und es sich dort gemütlich zu machen. So richtig hygge halt. Wir haben recherchiert, was hinter dem Trend steckt und inwiefern das was mit Corona zu tun hat.
Das zauberhafte Märchen geschrieben hat der Däne Hans Christian Andersen zwar alleine, doch dieses Kunstwerk ist mehr als liebevoll und dabei unverklärt in die Bildsprache übersetzt von der Finnin Sanna Annukka. Wer möchte mehr wissen über die Hintergründe zu Andersen, Annukka und der Schneekönigin?
Zum Lucia-Tag am 13. Dezember gibt es traditionell Lussekatter: Das schwedische Hefegebäck, das mit Safran gefärbt und gewürzt wird und das man zu Kaffee oder Glögg genießt. Ein bisschen Insider-Wissen gefällig?
Jedes Jahr begehen die Finninnen und Finnen ihren Nationalfeiertag am 06. Dezember. Was genau feiern sie eigentlich? Und wie? Ich habe nachgefragt. Natürlich bei einer waschechten Finnin: Meine Kollegin Nascha kommt aus Rovaniemi im Norden Finnlands und kennt sich somit ziemlich gut aus mit den Traditionen des Nordens.