Knut, Vasaloppet, Midsommar? Wer jetzt nicht sofort weiß, was es damit auf sich hat, erfährt das und viel mehr: Welche Gedenk- und Feiertage im Norden welche Bedeutung haben und welche Saisons es gibt. Teil 1: Januar bis Juni Als Beispiel dient hier Schweden.
Wie wäre es, Frau Hartog, der Gründerin des Geschäfts, zu erzählen, wie es HARTOG im Jahr 2021 erging? Was würde Sie fragen, was würden wir erzählen? Lesen Sie unser virtuelles Gespräch zum Jahreswechsel!
Wie genau feiern eigentlich unsere Nachbarn im Norden Weihnachten? Stimmen die Klischees in unseren Köpfen aus den Büchern von Pippi Langstumpf und Tomte Tummetott? Wir haben bei Freunden aus Dänemark, Finnland und Schweden nachgefragt.
Sie wollen ein bisschen Finnland in Berlin erleben? Der finnische Advents-Basar in Kreuzberg ist alljährlich eine Institution für alle Finnland-Fans und Landsleute. Wussten Sie, dass er von einem Verein organisiert wird, dem Finnland-Zentrum? Wer dahinter steckt und was HARTOG und das Finnland-Zentrum verbindet, lesen Sie hier.
Das Wetter wird kälter, die Tage werden kürzer, die Stimmung sinkt. Sie sinkt? Nicht, wenn Sie sich selbst ein Lächeln schenken und sich ein bisschen verwöhnen. Unser Tipp: Machen Sie es sich im Bad gemütlich. Machen Sie Ihr Badezimmer zum persönlichen Spa. Welche 7 Handgriffe dabei helfen, lesen Sie hier.
Juhu, es ist soweit: Die neue Winter-Tasse der Moomins ist da! Seit Anfang Oktober haben wir sie für Sie vorrätig und sie ist - wie immer - einfach nur süß und natürlich heiß begehrt. Das Design heißt Snow Moonlight / Lumikuutamo und wie immer verbirgt sich eine Geschichte hinter dem Design.
Für alle, die ein bisschen mehr über unsere Geschichte wissen wollen, haben wir hier einige Anekdoten aus 85 Jahren HARTOG in den Kontext der HARTOG-Geschichte verortet.
Wir feiern 85 Jahre HARTOG in Berlin Charlottenburg! Was Sie bei unserer Geburtstags-Feier erwartet und wie die Geschichte von HARTOG verlief, lesen Sie hier.
Marimekko kann nicht nur Mode! Die tollen Designs machen sich seit 2009 auch wunderbar auf Geschirr, das Oiva heißt. Und wie kann man die tollen, bunten Designs auf Tellern, Bechern und Schalen gut kombinieren? Hier 3 Vorschläge für eine nordische Kaffee-Tafel!
Was, Marimekko gibt es schon seit den 1950er Jahren in Berlin bei HARTOG? Oh ja! Wie es dazu kam und wie das aktuelle Team die finnische Marke kennen gelernt hat, verraten Torben, Nascha, Lumi und Birgit hier.
Sie suchen die perfekte Nachtwäsche? Gemütlich, warm, fast schon tages-tauglich? Wir präsentieren: Katju und Hetta von Marimekko! Aber was macht dieses Hauskleid so besonders und was hat der deutsche Markt mit seinem Bestehen zu tun?